NRW fördert 133 Projekte im Städtebauförderprogramm 2025 mit über 302 Millionen Euro
Das Land Nordrhein-Westfalen und der Bund setzen auch in diesem Jahr ihre langjährige Zusammenarbeit im Rahmen der Städtebauförderung fort. Ziel ist es, brachliegende Flächen sinnvoll zu nutzen und lebendige Orte zu schaffen, an denen Menschen gerne leben, arbeiten und sich treffen. Damit werden die Städte und Gemeinden als Wirtschafts-, Wohn-, Lebens- und Naturstandorte gestärkt.
„Städte sind im ständigen Wandel. Mit der Städtebauförderung investieren wir in die Zukunft unserer Städte und Gemeinden und unterstützen sie bei der Schaffung lebendiger Zentren, die den Zusammenhalt fördern und die Lebensqualität vor Ort verbessern. Ich freue mich, dass die Kommunen Ahlen, Beckum und Everswinkel in diesem Jahr von Fördermitteln in Höhe von ca. 13,4 Millionen Euro profitieren.“
In 2025 fließen rund 302 Millionen Euro in 133 Projekte in ganz NRW – von der Platzgestaltung bis zur Sanierung historischer Gebäude. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung hat die vollständige Projektliste veröffentlicht. Städte und Gemeinden können bereits mit der Umsetzung beginnen, da das Ministerium die Programmliste genehmigt hat – auch ohne Bewilligungsbescheid.
Die Finanzierung erfolgt zu etwa gleichen Teilen durch das Land mit rund 150,3 Millionen Euro und den Bund mit etwa 149,2 Millionen Euro.
Übersicht der Städtebauförderung 2025 im Kreis Warendorf:
Kommune | Projektübersicht | Fördersumme |
Ahlen | Masterplan Innenstadt (Fortsetzungsförderung)
Ø Finanzierungsabschnitt mit den Schwerpunkt Rathaus sowie Planungspauschalen für Stadtbücherei und Bahnhofsgebäude, kommunaler Entwicklungsfonds Ø voraussichtliches Finanzierungsende: 2027
Ahlen-SüdOst (Fortsetzungsförderung)
Ø Finanzierungsabschnitt insbesondere für den barrierefreien, fuß- und radverkehrsfreundlichen Süd/Osten, die Erneuerung von Spiel- und Aktionsflächen, die städtebauliche Aufwertung von Gebäuden und Freiflächen, die Aufwertung des Wohnumfelds, Quartiersmanagement, Verfügungsfonds, Planungspauschalen für den Neubau eines Quartierszentrums und Sicherungsmaßnahmen an Zechengebäuden, kommunaler Entwicklungsfonds Ø voraussichtliches Finanzierungsende: 2029
|
7.116.000 €
2.479.000 € |
Beckum | Innenstadt Neubeckum (Fortsetzungsförderung)
Ø Finanzierungsabschnitt mit den Schwerpunkten Umbau des Freizeithauses/Stadtbücherei, Aufwertung des Rathausvorplatzes, Umgestaltung des Schulhofs/Quartiersplatzes an der Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum Ø voraussichtliches Finanzierungsende: 2027
|
2.942.000 € |
Everswinkel | Ortskern Everswinkel (Neuaufnahme)
Ø Finanzierungsabschnitt für Planungspauschalen zur Umgestaltung des Magnusplatzes, des Kirchplatzes, der Vitusstraße, von Wegeverbindungen, des Heimatgarten sowie von Aufwertungen im öffentlichen Raum, Verfügungsfonds zur Stärkung von Zentren, Unterstützung privater Baumaßnahmen zur Verbesserung des Stadtbildes, Quartiersmanagement Ø voraussichtliches Finanzierungsende: 2027
|
840.000 € |