Markus Höner

Im Austausch mit der Arbeitsagentur

Innovatives Beratungskonzept im Konrad-Adenauer-Haus vorgestellt

Arbeitsagentur Ahlen – Münster zeigt neue Ansätze der Arbeitsmarktintegration

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Digitalisierung, Fachkräftemangel und demografischer Wandel stellen Arbeitgeber und Arbeitnehmer vor neue Herausforderungen. Um diesen zu begegnen, setzt die Arbeitsagentur Ahlen – Münster auf ein von ihr neuentwickeltes, zukunftsweisendes Beratungssystem, bei dem die individuellen Bedarfe der Kunden im Vordergrund stehen. Im Rahmen des regelmäßigen Austauschs zwischen Landtagsabgeordneten und der Geschäftsführung der Arbeitsagentur war Markus Höner MdL nach einem Gespräch mit Joachim Fahnemann so überzeugt von dem Pilotprojekt, dass er einen Termin in Berlin arrangierte.

Im Konrad-Adenauer-Haus wurden die neuen Ansätze von Roland Schüßler, Geschäftsführer der Regionaldirektion der Agentur für Arbeit Nordrhein-Westfalen, und Joachim Fahnemann, Leiter der Arbeitsagentur Ahlen – Münster, dem Generalsekretär der CDU Deutschland, Dr. Carsten Linnemann, sowie dem CDU-Landtagsabgeordneten Markus Höner vorgestellt. Das Konzept zielt darauf ab, die Effizienz und Wirksamkeit der Beratungsdienstleistungen zu erhöhen und eine engere Zusammenarbeit mit den Partnern auf dem Arbeitsmarkt zu fördern.

Roland Schüßler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion NRW, hat das innovative Projekt der Arbeitsagentur Ahlen – Münster von Anfang an unterstützt und war an dessen Weiterentwicklung beteiligt. Inzwischen wird das Konzept in weiteren Agenturen in NRW erprobt. Schüßler betont die Vernetzung mit den Kooperationspartnern auf dem Arbeitsmarkt als ein entscheidendes Kriterium, um ein nachhaltiges, maßgeschneidertes Lösungspaket für die Kundinnen und Kunden aus einer Hand zu bieten.

Wie soll das gelingen? Die Arbeitsagentur nutzt hybride Beratungsansätze und Videotechnik, um weitere Akteure und Arbeitsmarktpartner direkt in die Gespräche einzubeziehen. Dies ermöglicht eine individuelle Beratung und verkürzt die Prozesse in der Arbeitsvermittlung erheblich, erläutert Joachim Fahnemann. „Wenn im Beratungsprozess beispielsweise ein Qualifizierungsbedarf festgestellt wird und Kundinnen und Kunden sich für eine Weiterbildungsmaßnahme bei einem Bildungsträger entschieden haben, kann dieser direkt zugeschaltet werden, um die Details zur Qualifizierung zu besprechen.“ Fehlende Unterlagen können bei anderen Arbeitsmarktpartnern angefordert werden, was den Ratsuchenden nicht nur viele Behördengänge, sondern vor allem Zeit im Vermittlungsprozess erspart. Zu komplexen Sachverhalten in den Fallberatungen werden direkt mit den zuständigen Beratern und Mitarbeitern der Rentenversicherungen, Kammern, Bildungsträgern oder anderen Organisationen besprochen, indem sie virtuell in die Gespräche dazugeschaltet werden. Im besten Fall sind in einem Termin alle Fragestellungen geklärt. Durch die Bündelung der Bedarfe und die direkte Kommunikation entfallen komplizierte Terminfindungen weitgehend, und die kundenorientierte Unterstützung erfolgt unmittelbar und unbürokratisch. „Das neue Beratungssystem wird schon seit einiger Zeit bei uns in der Arbeitsagentur praktiziert und das Fazit von Mitarbeitern, Netzwerkpartnern, und insbesondere auch von den Kundinnen und Kunden ist durchweg positiv,“ ergänzte Fahnemann.

Dr. Carsten Linnemann MdB zeigte sich beeindruckt von den vorgestellten Beratungskonzepten und lobte die Innovationskraft der Arbeitsagentur Ahlen – Münster: „Solche Ansätze sind genau das, was wir brauchen, um die Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt zu meistern. Die Umsetzung dieses Konzepts unter dem Motto „einfach mal machen“ zeigt, wie pragmatische Ansätze erfolgreich sein können. Ich werde die Weiterentwicklung des Konzeptes positiv unterstützen. Es geht darum, die Menschen wieder schneller in Arbeit zu bringen und so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.“ Auch Markus Höner MdL betonte die Bedeutung des Projekts: „Ich bin mir sicher, dass das neue Beratungssetting einen großen Mehrwert für die Kundinnen und Kunden hat, aber auch für die Unternehmen, um ihren Personalbedarf zu decken. Dieses neue Beratungskonzept ist ein Erfolgsmodell aus dem Kreis Warendorf.“

Die Arbeitsagentur Ahlen – Münster und die Regionaldirektion NRW haben sich zum Ziel gesetzt, das zukunftsweisende Beratungssystem weiter zu optimieren und zusätzliche Partner zu gewinnen, um den sich wandelnden Anforderungen der heutigen Arbeitswelt gerecht zu werden. Ziel ist es, die Arbeitsmarktintegration nachhaltig zu stärken.